Weißenhorner Wettkämpfer in Italien am Start
Die Wettkämpfer der Eskrimasparte wagten den Weg über die Alpen, nach Casteletto sopra Ticino um dort an einem jährlich veranstalteten Kampfsportturnier teilzunehmen. Der Kontakt zum Wettkampf kam über einen befreundeten Trainer aus dem Nachbarort unserer Partnerstadt Valmadrera zu Stande. Die Kontakte zum Ausrichter waren schnell geknüpft und die Anmeldeformalitäten ebenso schnell erledigt. Gestartet wurde in einen fremden Verband mit einem anderen, nicht vertrauten, Regelwerk. Die Weißenhorner wurden von ihren italienischen „Gegnern“ sehr familiär aufgenommen, was sich in den sehr fairen Kämpfen aber nicht wiederspiegelte, denn jeder Kämpfer wollte gewinnen. Platzierungen im vorderen Bereich waren auf Grund der Umstellung von Vollkontakt auf Punktstop für die Weißenhorner leider nicht drin, aber dennoch konnten sie ordentlich paroli bieten. Letztendlich in Allem sehr gelungenes Wochenende mit vielen neuen Eindrücken und neu gewonnene Kampfsportfreunde in Italien und der Sicherheit im nächsten Jahr wieder anzutreten.
vlnr: Claus Salzmann (Trainer Eskrima Weißenhorn), Randy Remolin (Modern Arnis Combatan Italia), Michael Backeler
Ein Einstieg zum Training ist für alle ab 14 Jahren jederzeit möglich. |
Lernen vom Stilbegründer
Zur Zeit ist Dionisio Canete auf einer Europareise und machte Station im Bielefelder Kampfsportzentrum bei Bundestrainer Hubert Mayr. Diesen Besuch und die gleichzeitige Möglichkeit mit dem Supreme Grand Master und Stilmitbegründer des Doce Pares Multistile Eskrima zu trainieren nutzen auch die Weißenhorner Trainer. Dass man im hohen Alter von 79 Jahres diesen Sport noch ausüben und beherrschen kann, zeigte der Grossmeister am Samstag und am Sonntag den angereisten Sportler aus Deutschland und den Niederlanden.Geschmeidiger und präziser Umgang mit dem Stock und dem Messer wurden von ihm demonstriert und gelehrt. Mit seiner offenen und sympathischen Art ging er mit sehr genauen Korrekturen auf die Teilnehmer ein und hatte auf jede Frage eine Antwort. Auch die von ihm vorgeführten Bewegungen mit der Gewandtheit und Schnelligkeit einer Katze brachte alle zum Staunen. Nicht uninteressanter waren seine Erzählungen über die Entstehung des Stils, den Weg der bis dato gegangen wurde und was sich im Laufe der Zeit alles geändert hat. Für alle war das Wochenende und das lehrreiche Training mit ihm eine absolute Bereicherung. Wir können alle nur hoffen dass uns dieser Lehrmeister noch lange bei bester Gesundheit erhalten bleibt um sein unschätzbares Wissen weiter zu vermitteln. Ein Einstieg zum Training ist für alle ab 16 Jahren jederzeit möglich.
|